Bitte unterstützen Sie uns, durch einen Einkauf mit Amazon Smile.
Kaufen Sie bitte bei Amazon über unseren Link ein.
Ein Jahr mit Höhen und Tiefen ist 2021 für uns.
Trotz Lockdowns und stark eingeschränkter Möglichkeiten uns zu treffen, konnten wir für unseren Aktiven Dienst sechs neue Helferinnen und Helfer dazugewinnen, davon drei aus unserem Jugendrotkreuz, sodass wir nun über 40 Aktive sind.
Auch unser Jugendrotkreuz ist mit 46 Mitgliedern in drei verschiedenen Gruppen super aufgestellt. Erfreulicherweise fanden zwei frühere Mitglieder aufgrund der Aktivitäten während des Lockdowns wieder dorthin zurück und auch drei neue Gruppenleiterinnen konnten aus den eigenen Reihen gewonnen werden.
Ein ganz großes Dankeschön sagen wir unseren "großen" JRK'lern, die beim ersten Lockdown einen Einkaufservice für ältere Mitbürger organisiert haben und zusätzlich auch noch eine Nähgruppe aufgebaut haben, die Alltagsmasken genäht und z.B. an Mitarbeiter der Altersheime verteilt hat.
Belohnt wurde dies letztlich mit einer Förderung aus dem EU-Leader-Programm: sechs neue Nähmaschinen konnten damit angeschafft werden.
Unsere Aktiven waren dieses Jahr etwas weniger als üblich beschäftigt, aber dennoch nicht untätig.
So wurden z.B. die Summer-in-the-City-Veranstaltungen der Stadthalle Landstuhl sanitätsdienstlich betreut.
Auch die fünf regulären Blutspendetermine waren sehr erfolgreich, insgesamt nahmen 680 Blutspender teil, davon 72 Erstspender. Auch an dem zusammen mit dem Ortsverein Ramstein durchgeführten Blutspendetermin an Halloween im Broadwaykino nahmen 94 Spender teil, davon erfreulicherweise 25 Erstspender.
Aktuell sind Helferinnen und Helfer von uns bei den Corona-
Schnelltests von Besuchern in den Altersheimen mit dabei und auch bei den mobilen Impfteams des DRK Landesverbandes.
Ein besonderes Highlight aber war die Fertigstellung unseres neuen Rettungswagens. In vielen Arbeitsstunden haben unsere Helferinnen und Helfer einen gebrauchten RTW hergerichtet und für unsere Zwecke ausgestattet. Dieser RTW soll in Zukunft auch als Bereitstellungs-RTW bei größeren Brandeinsätzen der Feuerwehr zum Schutz der dortigen Helfer mit eingesetzt werden, um den Regelrettungsdienst zu entlasten. Auch bei unseren Sanitätsdiensteinsätzen wird er künftig mit dabei sein.
Auch im Ahrtal war unser Rettungswagen mehrmals im Einsatz und konnte dort unterstützen.
So steht auf unserer Wunschliste natürlich ganz oben, dass wir alle bald wieder zu einem normalen Leben zurückkehren, damit wir uns wieder regelmäßig treffen und auch unsere Aktivitäten wieder aufnehmen können.
In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Aktiven, Jugendrotkreuzmitgliedern, Fördermitgliedern, Blutspenderinnen und Blutspendern und allen die uns auf irgendeine Art und Weise unterstützt haben und noch unterstützen, weiterhin ein gutes Jahr 2021, viel Glück und vor allem viel Gesundheit !!!
Mit freundlichen Grüßen
Bleiben Sie gesund
Karl-Heinz Potdevin, 1. Vorsitzender
Wir brauchen Ihre Unterstützung !!!!!
Leider bekommen wir nur eine kleine Unterstützung durch die öffentliche Hand und müssen die Kosten für Ausrüstung und Material selbst aufbringen.
Allein mit den Mitgliedsbeiträgen ist dies nicht möglich.
Bitte unterstützen Sie unsere aktiven Helfer und Einsatzkräfte, damit wir unsere Einsätze optimal und gut ausgestattet ausführen können.
Wir bitten Sie daher ganz herzlich um eine Spende !
Jeder Betrag hilft !
Bankverbindung und Spendenkonto:
Kreissparkasse Kaiserslautern
IBAN DE 8854 0502 2000 0060 2367
BIC MALADE51KLK
Da wir vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind, kann diese steuerlich von Ihnen geltend gemacht werden (Finanzamt Kaiserslautern, Bescheid vom 09.10.2018, 19/672/09071).